Infrastructure as a Service IAAS
Flexibilität, Rechenleistung und Sicherheit aus der Cloud
Flexible IT-Ressourcen, umfassende Beratung, nahtlose Migration und kontinuierlichen Support –
ideal für dynamische Anforderungen und maximale Kontrolle über deine IT-Infrastruktur.
Viakoms Infrastructure as a Service (IaaS) ermöglicht dir, eine leistungsstarke IT-Infrastruktur zu nutzen, ohne eigene Hardware zu betreiben. Dank unserer Plan-Build-Run-Operate-Strategie begleiten wir dich mit einer maßgeschneiderten Migration und bieten dir die flexible Wahl zwischen führenden Cloud-Anbietern. Unser IaaS stellt dir eine umfassende Auswahl an physischen und virtualisierten Ressourcen zur Verfügung, darunter optimierte Server, dynamische Rechenleistung, Speicherlösungen und skalierbare Netzwerkressourcen – ideal für Anwendungen und Workloads in Private, Public oder Hybrid Cloud-Umgebungen.
In einem oder mehreren hochsicheren Rechenzentren schützen wir deine Kundendaten zuverlässig. Dedizierte Firewalls trennen sie strikt von anderen Anwendungen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Kontinuierliche Wartung und Desaster-Recovery-Maßnahmen sichern höchste Stabilität und Datenverfügbarkeit – damit du dich voll und ganz auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst.
Unsere Leistungen
Deine IT-Infrastruktur:
Heute starten, dynamisch agieren
Individuelle Planung für
deine IaaS
Wir definieren gemeinsam Anforderungen und Ziele, um die optimale Basis für deine IaaS-Umgebung zu schaffen.
Aufbau deiner maßgeschneiderten Infrastruktur
Wir setzen die Struktur auf und migrieren deine Systeme reibungslos in die Cloud.
Zuverlässiger Betrieb
und Leistung
Stabilität im laufenden Betrieb: Wir überwachen und optimieren deine IaaS-Lösung kontinuierlich.
Langfristige Betreuung und Flexibilität
Durch Wartung und Updates bleibt deine Infrastruktur zuverlässig und zukunftsfähig.

Beratung
Bereit für eine IT,
die läuft?
Unsere IaaS-Lösungen bringen Stabilität und Flexibilität in dein Unternehmen – lass dich beraten!
Beratung anfragenKundenstimmen
Warum andere unseren Service lieben
„Unsere Produktionslasten schwanken stark, aber mit Viakoms IaaS zahlen wir nur für das, was wir wirklich nutzen. Wenn mehr Kapazität nötig ist, skalieren wir in Minuten und bleiben dabei kosteneffizient.“
„Früher mussten wir regelmäßig neue Server kaufen – jetzt stellt Viakom uns alles in der Cloud bereit. Dadurch sparen wir hohe Investitionskosten und sind trotzdem bestens für die Zukunft gerüstet.“
„Mit Viakoms IaaS haben wir endlich eine zuverlässige und störungsfreie IT-Infrastruktur, die auch bei hoher Auslastung stabil bleibt. So läuft unser Betrieb auch über mehrere Standorte reibungslos.“
„Die Zusammenarbeit mit Viakom bei der Umstellung auf IaaS war großartig. Sie haben uns von der Planung bis zum laufenden Betrieb unterstützt – unsere IT läuft besser als je zuvor.“
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Was ist Infrastructure as a Service (IaaS)?
IaaS ist ein Cloud-Service-Modell, bei dem grundlegende IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher und Netzwerke über das Internet bereitgestellt werden. Unternehmen nutzen diese Infrastruktur flexibel nach Bedarf, ohne eigene Hardware vorhalten zu müssen.
Welche Vorteile bietet IaaS meinem Unternehmen?
IaaS bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und Kostenersparnis, da nur für tatsächlich genutzte Ressourcen gezahlt wird. Es ermöglicht schnelle Anpassungen an wachsende oder wechselnde Anforderungen und sorgt für eine stets moderne IT-Infrastruktur ohne hohe Investitionen.
Wie sicher sind Daten in einer IaaS-Umgebung?
IaaS-Anbieter setzen umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen ein, wie Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsupdates. Darüber hinaus können Unternehmen eigene Sicherheitsrichtlinien und -protokolle implementieren, um spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Welche Kosten entstehen bei der Nutzung von IaaS?
Die Kosten für IaaS hängen von den genutzten Ressourcen ab, wie Rechenleistung, Speicherplatz und Bandbreite. Das Modell basiert auf einer nutzungsabhängigen Abrechnung, was die Flexibilität und Kontrolle über die Ausgaben erhöht.
Wie funktioniert die Skalierung in einer IaaS-Umgebung?
IaaS ermöglicht es, IT-Ressourcen nach Bedarf zu skalieren – sei es eine kurzfristige Auslastungsspitze oder langfristiges Wachstum. Ressourcen können einfach hinzugefügt oder reduziert werden, ohne Ausfallzeiten oder komplexe Hardware-Änderungen.
Wie unterscheidet sich IaaS von anderen Cloud-Services wie PaaS und SaaS?
Während IaaS die grundlegende IT-Infrastruktur (Rechenleistung, Speicher und Netzwerke) bereitstellt, bietet PaaS zusätzlich eine Entwicklungsumgebung für Anwendungen, und SaaS stellt komplette Softwarelösungen bereit, die direkt genutzt werden können.
Welche Anwendungen eignen sich besonders für IaaS?
IaaS ist ideal für Anwendungen, die hohe Flexibilität und Skalierbarkeit benötigen, wie Entwicklungs- und Testumgebungen, geschäftskritische Anwendungen, Datenanalyse und Desaster Recovery.
Ist es möglich, bestehende IT-Infrastruktur in eine IaaS-Umgebung zu migrieren?
Ja, viele IaaS-Anbieter bieten Unterstützung bei der Migration bestehender IT-Infrastruktur in die Cloud, einschließlich Tools und Beratungsdienste, um den Übergang reibungslos und sicher zu gestalten.
Welche Kontrolle habe ich über meine IT-Ressourcen in einer IaaS-Umgebung?
IaaS bietet umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten, von der Verwaltung der virtuellen Maschinen bis hin zur Netzwerk- und Speicherverwaltung. Unternehmen können ihre Ressourcen flexibel und individuell konfigurieren, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.
Wie unterstützt IaaS die digitale Transformation meines Unternehmens?
IaaS erleichtert die digitale Transformation, indem es Unternehmen ermöglicht, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und innovative Geschäftsmodelle umzusetzen. Die jederzeit verfügbare und skalierbare IT-Infrastruktur fördert zudem Effizienz und Agilität.
kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Sales support
Anna Papaderos
Ansprechperson
anfragen
Bereit, das volle Potenzial von IaaS zu entdecken?
Lass uns gemeinsam die optimale Infrastruktur-Lösung für Dein Unternehmen finden!
Beratung anfragen