Agenda
10:00 Uhr | Mainstage | Eröffnung und Keynote
Begrüßung der Gäste durch Matthias Damerow (Viakom GmbH) und Thomas Rasmussen (Bürgermeister Handewitt) mit einem kurzen Einstieg in das Veranstaltungsprogramm.
Begrüßung & Grußwort | Mareike Donath Leitung Stabsstelle Digitaler Wandel, Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
11:00 Uhr | MAINSTAGE | Digitale Souveränität in Europa – zwischen Anspruch und Abhängigkeit | Sven Thomsen | CIO des Landes Schleswig-Holstein
Ein Impuls zur aktuellen Lage und den strategischen Weichenstellungen auf europäischer und nationaler Ebene.
11:35 Uhr | RAUM 1 | Anomalie-Erkennung: So schlafen Sie besser | Wireless Logic mdex
Wie erkennt und isoliert man Fremdzugriffe? Wireless Logic mdex liefert ab der ersten IoT-SIM-Karten mit dem SIM-Management-Portal SIMPro eine KI-gestützte Anomalie-Erkennung gleich mit. So sind Ihre IoT-Daten und Verbindungen mit einem aufeinander abgestimmten Security-Paket bestmöglich geschützt.
11:35 Uhr | Raum 2 | Neues von den DECT Champions – Die Top-Highlights aus dem Gigaset Professional Portfolio | Gigaset Technologies
Gigaset stellt die aktuellen Portfolio Highlights vor. Von In- Store Kommunikation bis hin zu Deskphones.
Denn ab 2025 gilt DECT und DESK aus einer Hand.
12:05 Uhr | Catering | mittagssnack
13:00 Uhr | mainstage | Weniger Abhängigkeit. Mehr Wirkung – Digitale Customer Journey neu gedacht | viakom
Digitale Transformation bedeutet mehr als nur neue Tools – sie verändert Arbeitsweisen, Prozesse und Erwartungen. Doch was tun, wenn genau diese Digitalisierung oft zu Intransparenz, Abhängigkeiten und Überforderung führt?
In diesem Vortrag zeigen wir, wie man die Customer Journey so gestaltet, dass digitale Komplexität nicht abschreckt, sondern beherrschbar wird. Es geht um klare Strukturen, nachvollziehbare Entscheidungen und Lösungen, die echte Freiheit und Kontrolle ermöglichen – über alle Ebenen hinweg.
13:35 Uhr | MAINSTAGE | Momentum Digitale Souveränität – Wie handlungsfähig ist Europa? | LANCOM
Europas Handlungsfähigkeit im digitalen Zeitalter steht im Zentrum dieses Vortrags, der aufzeigt, warum Digitale Souveränität mehr als ein politisches Schlagwort ist – sie ist strategische Notwendigkeit.
Anhand geopolitischer Entwicklungen und konkreter Praxisbeispiele werden Chancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für souveräne digitale Infrastrukturen aufgezeigt.
14:10 Uhr | Raum 2 | Gemeinsam für eine digitale Zusammenarbeit #MadeInEU | innovaphone
Open Source, Closed Source oder freie Software? Was bedeutet das für einen Hersteller wie innovaphone der mit der Entwicklung von Hard- und Software in Deutschland, Europa und auf der Welt seine Brötchen verdient? Wie schaffen wir eine sinnvolle, souveräne, digitale Zusammenarbeit aller Beteiligten?
In diesem Impulsvortrag möchten wir aus dem Nähkästchen plaudern, einen Einblick in unsere Kunden-Welt geben und die Frage stellen: ist es denn nun Open oder nicht?
14:10 Uhr | Raum 1 | Einfach Sicher Orten | Martin.Care
Um die digitale Transformation mit sicheren Ortungspunkten zu gewährleisten, sind diverse physikalische und technische Herausforderungen zu lösen. Mit Care2Graph ist es uns gelungen dies umzusetzen. Wir zeigen dies anhand von Besipielen und Referenzen.
14:45 Uhr | MAINSTAGE | Paneltalk: Digitale Souveränität – Realität oder Rhetorik?
Ein Realitätscheck zwischen politischem Anspruch, IT-Praxis und gesellschaftlicher Verantwortung aus dem Blickwinkel der öffentlichen Hand, der Wirtschaft und der Bildung.
Von der Theorie zur Praxis: Experten aus Hochschule, Wirtschaft und öffentlicher Hand diskutieren, wie viel digitale Kontrolle Europa wirklich braucht – zwischen Eigenständigkeit, Verantwortung und globalem Wettbewerb.
Oberstleutnant – Thomas Tetzlaff Zentrum Innere Führung der Bundeswehr
Robin Borrmann– CEO Viakom GmbH
Burkhard Rädel – CIO NOZ digital
Uwe Greunke – CMO LANCOM
Prof. Dr. Volker Looks – Hochschule Flensburg
Frank Karlitschek – Founder und CEO Nextcloud
15:35 Uhr | MAINSTAGE | AI-Readiness für den Mittelstand | Altow
AI-Readiness-Analyse: Chancen erkennen, Risiken minimieren, Potenziale nutzen
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie können Sie KI sinnvoll einsetzen? Welche Potenziale bietet sie für Ihre Geschäftsprozesse? Und wie lassen sich Chancen und Herausforderungen realistisch bewerten?
Ob Effizienzsteigerung, Prozessautomatisierung oder datengetriebene Innovationen – wir liefern Ihnen Orientierung, praxisnahes Wissen und Handlungsempfehlungen für den sicheren und zielgerichteten Einsatz von KI. Dabei berücksichtigen wir nicht nur technologische Aspekte, sondern auch regulatorische Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Machbarkeit.
15:35 Uhr | Raum 2 | Von smarter Kaffeetechnik 3.0 passend zum Dokumentenmanagement | Hugo Hamann
Fullservice im Büro – Effizienz, die beflügelt.
16:10 Uhr | Raum 1 | Telekommunikation in allen Kanälen auf den Punkt gebracht! | c4b
Mit XPhone Connect & Contacts by XPhone alle Vertriebs- und Serviceprozesse mühelos perfektionieren –
EINFACH, INTEGRIERT, KI-READY
16:45 Uhr | Raum 1 | AI-Innovation made in Europe: Souveräne Wege im Hyperscaler-Zeitalter | ionos
16:45 Uhr | RAUM 2 | Digitalisierung im Mittelstand: Mit secunet edge zur smarten, sicheren Produktion | secunet
In diesem Vortrag wird gezeigt, wie secunet edge als sichere und flexible Plattform mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützt – insbesondere durch einfache Retrofit-Möglichkeiten, integrierte Firewallfunktionen, Netzwerksegmentierung und Docker-basierte App-Nutzung. Der Fokus liegt auf praxisnahen Einsatzszenarien, wie Unternehmen ihre Produktionsumgebungen managebar, modular und zukunftssicher gestalten können.
17:15 Uhr | Raum 1 | Chatbots und open source | Splitbot
17:15 Uhr | Raum 2 | Datenschutz und KI | Vater IT
18:00 Uhr | Catering | Abendessen
19:00 Uhr | mainstage | sim-special mit axel stosberg
SIM-Special bringt vielseitige Livemusik auf die Bühne – von Pop, Rock, Soul und Funk bis hin zu Reggae und Schlagern. Die Band überzeugt mit Spielfreude, Energie und einem abwechslungsreichen Repertoire, das zum Tanzen, Mitsingen und Genießen einlädt.
Besonderes Highlight: Axel Stosberg, bekannt von Santiano, steht gemeinsam mit der Band auf der Bühne. Mit seiner markanten Stimme und charismatischen Bühnenpräsenz verleiht er dem Auftritt eine besondere Note – maritim, kraftvoll und mitreißend.
22:00 Uhr | mainstage | offizielles ende
Hinweis:
Wir behalten uns kurzfristige Änderungen im Ablauf vor. Bitte schau kurz vor der Veranstaltung noch einmal in die Agenda – sie wird regelmäßig aktualisiert.
